Klassische Express-Zertifikate haben bei Emission meistens eine maximale Laufzeit von 3 bis 6 Jahren. In jedem Jahr gibt es dabei einen festgelegten Beobachtungstag. Notiert der Basiswert an diesem Beobachtungstag auf oder oberhalb einer bestimmten Kursschwelle, so wird das Zertifikat vorzeitig fällig. Das heisst, dass der Anleger in einem solchen Fall eine vorzeitige Rückzahlung erhalten würde. Die Rendite liegt meistens zwischen 5 und 8 Prozent pro Jahr.
Notiert der Basiswert am Beobachtungstag unter der festgelegten Kursschwelle, so läuft das Zertifikat weiter bis zum nächsten Beobachtungstag. Wird die erforderliche Kursschwelle an keinem der Beobachtungstage erreicht, so erhält der Anleger in der Regel den Ausgabepreis zurück, sofern der Basiswert zu keinem Zeitpunkt eine festgelegte Sicherheitsschwelle unterschritten hat. Wurde die Sicherheitsschwelle verletzt, so kann der Anleger bei Fälligkeit einen Verlust erleiden. Klassische Express-Zertifikate eignen sich vor allem für Anleger, die seitwärts tendierende oder leicht steigende Märkte erwarten.